C
3 Beiträge in dieser Lexikon KategorieCorona
Das neuartige Coronavirus ist derzeit auf der ganzen Welt im Umlauf. Es hat bei jedem Betroffenen andere Auswirkungen und wird durch Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen. Wenn man sich mit COVID-19 infiziert, können entweder leichte oder auch mittelschwere Symptome eintreten. Die häufigsten Symptome sind meistens ein trockener Husten, Fieber oder auch Müdigkeit. Glieder- und Halsschmerzen sowie auch Kopfschmerzen und der Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns sind seltenere Symptome. Die Ausbreitung von COVID-19 kann durch häufiges Handewäschen und durch das Tragen einer Gesichtsmaske verhindert werden. FFP-Masken, Medizinmasken, Stoffmasken und auch Papiermasken tragen hierzu viel bei. Die Masken sollten sowohl den Mund als auch die Nase bedecken und der Mindestabstand von 1,50m sollte wenn möglich eingehalten werden. Zudem ist es wichtig, die Nase, den Mund und auch die Augen so wenig wie möglich zu berühren, denn hier ist eine Infektion der Schleimhaut am wahrscheinlichsten. Selbst wenn Sie eine Gesichts- bzw. Schutzmaske tragen, sollten Sie darauf achten, dass Sie in die Armbeuge niesen oder husten. So kann der Erreger nicht an die Hände gelangen und das Risiko, sich mit dem Coronavirus anzustecken, sinkt. Wenn Sie jedoch für das SARS-CoV-2-Virus typische Beschwerden oder Symptome haben, ist es ratsam, sich an einen Arzt zu wenden und diesen auf jeden Fall zuvor zu kontaktieren. Eine Maske zu tragen ist ein wichtiger Faktor, um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Hier sind nicht nur medizinische Schutzmasken, sondern auch Stoff- und Papiermasken hilfreich. Am meisten schützen Sie jedoch FFP-Masken, da diese besser filtern und somit auch den Träger der Maske schützen. Bei Stoffmasken, Papiermasken und generell einem Mund-Nasen-Schutz werden meist jedoch nur die Personen in der Umgebung geschützt. Wenn jedoch alle eine Maske tragen, kann so eine Verbreitung von COVID-19 verhindert werden. Der Sicherheitsabstand von 1,50m und die richtige Handhygiene sind sehr wichtig, denn auch dies kann die Verbreitung von COVID-19 eindämmen. Beim Händewaschen ist darauf zu achten, dass dies gründlich und am besten mit einer alkoholbasierten Seife geschieht. Wenn für das Händewaschen keine Zeit ist oder sich kein Waschbecken in der Nähe befindet, ist auch die Verwendung von Händedesinfektionsmittel ratsam und effektiv.
COVID-19
COVID-19 ist die offizielle Bezeichnung der Erkrankung, welche durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird. COVID-19 ist eine englische Bezeichnung und es handelt sich dabei um die Abkürzung des englischen Begriffs „Coronavirus Disease 2019“. Der Verlauf dieser neuen Krankheit ist unterschiedlich und es wurde noch kein direktes Muster zusammengestellt. Die meisten Krankheitsverläufe können symptomlos oder mit lediglich geringen Symptomen erfolgen. Manchen fällt deshalb eine Ansteckung nicht einmal auf, weshalb man besonders vorsichtig handeln muss. Bei Risikogruppen kann COVID-19 zu schweren Verläufen mit Lungenentzündungen führen, die tödlich enden können. Das in den meisten Fällen beobachtbare Symptom ist Fieber, gefolgt von Symptomen wie trockenem Husten, Atemnot, Abgeschlagenheit, Halsschmerzen und Kopfschmerzen. Aber auch Durchfälle und Appetitlosigkeit wurden in einigen Fällen festgestellt. Der erste Fall der Krankheit COVID-19 trat Ende 2019 in Wuhan, einer kleinen Stadt in China, auf. In erster Linie wird das Virus, das COVID-19 auslöst, durch Tröpfcheninfektion übertragen, wenn eine infizierte Person hustet, niest oder ausatmet. Diese ausgeschiedenen Tröpfchen sind zu schwer, um lange in der Luft zu schweben, und sinken schnell auf den Boden oder auf Oberflächen ab. Infizieren können Sie sich, wenn Sie sich in unmittelbarer Nähe zu einer Person befinden, die COVID-19 hat, und das Virus einatmen. Sie können sich auch infizieren, wenn Sie eine Oberfläche anfassen, auf der sich das Virus befindet, und danach die Augen, die Nase oder den Mund berühren. Die Krankheit COVID-19 wurde von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) am 11. März 2020 als Pandemie eingestuft. Davor sah man die Krankheit noch als eine Epidemie an. Allerdings ist noch nicht bekannt, woher das Virus ursprünglich kommt. Fledermäuse gelten als der wahrscheinliche Virusüberträger. Die ersten Fälle wurden von einem Markt in der chinesischen Stadt Wuhan gemeldet, auf dem Wildtiere verkauft wurden. Also könnten als mögliche Überträger der Viruserkrankung unter anderem Fledermäuse und Flughunde, die in manchen Regionen in Asien von Menschen gegessen werden, gelten.
Couture-Masken
Unsere Couture-Masken sind von dem Begriff Haute Couture geprägt worden. Haute Couture bezeichnet ursprünglich die für die Mode bedeutsamste und tonangebende, gehobene Schneiderkunst. Der Ausdruck stammt aus dem Französischen und setzt sich aus dem Adjektiv „haut“, übersetzt „hoch“, und dem Substantiv „couture“, also „das Nähen“ oder „das Schneidern“, zusammen. Man bezeichnet Haute Couture als modische Textilien, die aus luxuriösen Materialien und in Handarbeit individuell geschneidert worden sind und in namenhaften Modehäusern im obersten Preissegment zu finden sind. Haute Couture ist also das Edelste, was die Mode zu bieten hat, und aus diesem Grund tragen auch unsere Masken diesen Namen. Sie sind die Premium-Masken unserer Marke FACESUIT. Die Masken werden von Hand und mit allergrößter Sorgfalt und Liebe zum Detail in einem Schneideratelier in München genäht. Die Stoffe, die für die Premium-Couture-Masken verwendet werden, stammen aus Italien oder der Schweiz, sind eigentlich für den Einsatz in Modekollektionen gedacht und von höchster Qualität, auf die Sie zählen können. Besonders viel Wert wird bei FACESUIT auf Verträglichkeit und Nachhaltigkeit gelegt, dementsprechend sind unsere Textilien alle zu 100% aus Baumwolle. Die Masken sind bis 95 Grad waschbar und der Aluminiumbügel austauschbar. Ebenfalls ist ein Fach für Filterelemente vorhanden. Die Halterung ist wahlweise eine Gummischlaufe oder Stoffbänder. Die Muster und Farben der FACESUIT Couture-Masken variieren stark, damit für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die derzeitigen Modelle sind: Blackout, Camo, Floral Delight, Leo, Midnight Blue, New England, Raw Denim, Tropicalia, Urban Safari und Zebra. Der Preis für eine Couture-Maske beträgt 29,90CHF. Die Masken setzen also einen modischen Akzent und lassen sich sehr angenehm tragen. Beachten Sie jedoch, dass FACESUIT Masken keine medizinischen Produkte sind. Die Mund- und Nasenmasken sind nicht zertifiziert und nicht für den medizinischen Bereich geeignet. Sie schützen Sie und Ihre Mitmenschen jedoch vor einer Ansteckung durch Tröpfchen und erinnern Sie daran, sich nicht in das Gesicht zu fassen.